Wie gelingt der sichere Transfer in und aus den Innowalk?

Rikke Damkjær Moen - Physiotherapeutin – Medical Manager
Rikke Damkjær Moen - Physiotherapeutin – Medical Manager
Zurück zur Blog-Übersicht

Der Innowalk ist ein motorgestützter Bewegungstrainer, der Menschen mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen ein dynamisches Steh- und Gehtraining ermöglicht. Um eine sichere Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, beim Ein- und Aussteigen aus dem Gerät die richtigen Transfertechniken anzuwenden. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wie das gelingt! 

In diesem Artikel lesen Sie: 
- Was ist der Innowalk?  
- Für wen ist er geeignet?  
- Was ist der Unterschied zwischen dem Innowalk und dem Innowalk Pro?  
- Für wen ist dieser Leitfaden interessant?
- Vorbereitung für den Transfer  
- Transfertechniken ohne Lifter   
- Transfer aus dem Rollstuhl mit Lifter  
- Anbringen des erforderlichen Zubehörs  
- Attach necessary accessories
- Transfer aus dem Innowalk 
- Unsere Unterstützung für Sie  

Was ist der Innowalk? 

Der Innowalk ist ein einzigartiger, motorgestützter Bewegungstrainer, der Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit mittelschweren bis schweren körperlichen Behinderungen oder komplexen Bewegungsstörungen den Zugang zu Bewegung und körperlicher Aktivität ermöglicht. Er unterstützt sichere, geführte und sich wiederholende Bewegungen, indem er den Körper in aufrechter Position stützt und eine optimale Gewichtsübernahme sowie dynamisches Stehen ermöglicht. Der Innowalk kann unabhängig von der Fähigkeit zum selbstständigen Stehen verwendet werden. 

Für wen ist er geeignet?  

Das dynamische Stehen im Innowalk ist für Personen mit verschiedenen Diagnosen geeignet. Beispiele sind: 

  • Cerebralparese 
  • Erworbene Hirnschädigung 
  • Spinale Muskelatrophie 
  • Muskeldystrophie 
  • Syndrome 
  • Schlaganfall 
  • Verletzung des Rückenmarks 
  • Multiple Sklerose 
  • Andere Erkrankungen, die das unabhängige Stehen und Gehen beeinträchtigen 

Was ist der Unterschied zwischen dem Innowalk und dem Innowalk Pro?  

Innowalk 

Der Innowalk ist für die individuelle Nutzung konzipiert und wird auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. Anpassungen werden bei Wachstum oder funktionellen Veränderungen vorgenommen. In der Regel wird der Innowalk in der häuslichen Umgebung verwendet.  

Innowalk Pro 

Der Innowalk Pro ist für die Nutzung im institutionellen Bereich und damit für die Nutzung durch mehrere Personen konzipiert. Ein:e Therapeut:in oder anderes geschultes Personal stellt das Gerät für die jeweilige Person ein. Der Innowalk Pro wird in der Regel in Kliniken, Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Therapieeinrichtungen oder Sonderschulen eingesetzt.  

Für wen ist dieser Leitfaden interessant?  

Dieser Leitfaden ist interessant für: 

  • Medizinisches Fachpersonal (Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, etc.) 
  • Pflegende Angehörige 
  • Unterstützungspersonal in Schulen oder Pflegeeinrichtungen 
  • Innowalk-Nutzer:innen 

Vorbereitung für den Transfer 

Vor dem Transfer vergewissern Sie sich, dass: 

  • das Gerät eingeschaltet ist 
  • ein Pre-Check durchgeführt wurde (Scannen Sie den QR-Code auf der Kopfstütze des Innowalk 2, um online auf einen Pre-Check-Leitfaden zuzugreifen. Alternativ können Sie auch im Benutzerhandbuch nachlesen.) 

Bevor Sie die Person im Gerät positionieren: 

  • Öffnen Sie alle Gurte und schwenken Sie die Brustpelotte aus 
  • Positionieren Sie die Fußplatten an der Einstiegsseite auf der untersten Position in Laufrichtung 
  • Schwenken Sie die Beinschienen zur  Seite 
  • Drehen Sie den Schwenksitz zur Einstiegsseite (falls dieser benutzt wird) 

Beispiel:

Transfertechniken ohne Lifter 

Transfer mit manueller Hilfe (für jüngere Kinder)  

Jüngere Kinder können durch Heben in den Innowalk transferiert werden. Wir empfehlen die Anwendung geeigneter Transfertechniken: 

  • Positionieren Sie die Person nahe an der Transferfläche 
  • Verwenden Sie eine breite und stabile Auflagefläche. Beugen Sie sich in den Knien und Hüften (nicht im Rücken) und setzen Sie die Beinmuskeln zum Heben ein 
  • Vermeiden Sie Verdrehungen 

Der Lifter sollte eingesetzt werden, um die Belastung der Betreuungsperson zu verringern.  

Wenn das Kind auf dem Sitz des Innowalk positioniert wurde:  

  • Schließen Sie die Brustpelotten und legen Sie den Brustgurt an. Dadurch wird die Person in einer sicheren Position gehalten. 
  • Wenn der Schwenksitz verwendet wurde, erhöhen Sie die Sitzhöhe und drehen Sie den Sitz in die nach vorn gerichtete Position. 
  • Positionieren Sie die Füße auf den Fußplatten. Stellen Sie sicher, dass die Fersen in der Fersenkappe stehen. Befestigen Sie die Riemen über den Füßen. 
  • Legen Sie die Beinschienen an. 
  • Befestigen Sie das Führungsband am Haken der Beinschiene und justieren Sie die Länge. 
  • Bringen Sie die Person vom Sitzen in eine definierte Stehposition. 
  • Befestigen Sie den Hüftgurt in der Stehposition und starten Sie die Bewegung. 

Beispiel:

Transfer im Stehen (mit Gewichtsübernahme)  

Wenn die Person in der Lage ist, ihr Gewicht zu tragen, kann der Transfer im Stehen durchgeführt werden. Dazu kann die Person entweder einen Schritt machen und sich drehen oder einen Drehtisch verwenden, um sich vom Rollstuhl in den Innowalk-Sitz zu drehen. 

  • Stellen Sie den Sitz vor dem Transfer auf die gewünschte Höhe ein. 
  • Sobald die Person sitzt, sichern Sie sie wie oben beschrieben. 

Beispiel:

Unabhängiger Transfer  

Wenn die Person selbstständig direkt aus dem Rollstuhl umsteigen kann, kann das folgende Verfahren angewendet werden: 

  • Stellen Sie zunächst die Sitzhöhe auf das Niveau des Rollstuhls ein. 
  • Stellen Sie sicher, dass die Beinsschiene auf der Eingangsseite abgesenkt ist. 
  • Sobald die Person sitzt, sichern Sie sie wie oben beschrieben. 

Beispiel:

Transfer aus dem Rollstuhl mit Lifter  

 

Um einen sicheren Transfer sowohl für den:die Innowalk-Nutzer:in als auch für die unterstützende Person zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung eines Lifters. 

Beim Transfer mit einem mobilen Lifter kann es erforderlich sein, die Kippfunktion des Innowalks zu nutzen, um die Räder des Lifters unter das Gerät zu schieben. Die Kippfunktion erleichtert außerdem die Positionierung der Person auf dem Sitz, da sie eine leicht zurückgelehnte Haltung für eine effizientere Platzierung der Hüften ermöglicht. 

  • Sobald die Person sitzt, sichern Sie sie wie oben beschrieben. 
  • Die Hebegurte können während des Trainings angelegt bleiben. Achten Sie jedoch darauf, dass sie sich nicht in der Nähe der beweglichen Teile befinden. 

Beispiel:


Anbringen des erforderlichen Zubehörs  

Der Innowalk ist mit einer Reihe von Zubehörteilen erhältlich, die sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Sie können sowohl im Sitzen als auch im Stehen angebracht werden. 

Armpendel  

Die Armpendel ermöglichen koordinierte Arm- und Beinbewegungen und fördern somit die Ganzkörperaktivität im Stehen. Benutzer:innen mit eingeschränkter Griffkraft können die Armpendel in Kombination mit Fixierungshandschuhen verwenden. 

Arm handle + gloves

Therapietisch  

Der Therapietisch lässt sich einfach befestigen und sowohl in der Höhe als auch im Winkel verstellen. Er stützt Hände und Arme, erhöht die Stabilität und kann für verschiedene Aktivitäten genutzt werden. Er kann zur Seite geschwenkt werden, um den Zugang zu erleichtern. 

Tray

Schultergurte 

Die Schultergurte dienen der Unterstützung des Oberkörpers und lassen sich einfach an der Brustpelotte sowie an der Rückseite der Säule befestigen. Sie sind besonders nützlich für Personen, die zusätzliche Stabilität für den Oberkörper benötigen. 

Shoulder straps

Nackenstütze oder Headaloft 

Diese Stützen sind so konzipiert, dass sie Personen mit eingeschränkter Kopfkontrolle helfen, indem sie Kopf und Nacken während des Trainings sanft stabilisieren. 

Neck Collar + Headaloft

Transfer aus dem Innowalk 

Wenn das Innowalk-Training beendet ist, beachten Sie bitte Folgendes beim Transfer aus dem Gerät: 

  • Lösen Sie den Hüftgurt, bevor Sie die Person in die Sitzposition absenken. 
  • Lösen Sie anschließend die Fußgurte. 
  • Hängen Sie anschließend den Führungsgurte aus, lösen Sie die Beinschienen und schwenken Sie diese weg.

Wenn der Schwenksitz für einen unabhängigeren Transfer verwendet wird:

  • Drehen Sie den Schwenksitz auf die gewünschte Seite. 
  • Senken Sie den Sitz in die bevorzugte Transferposition ab. 
  • Lösen Sie die Brustpelotte. 
  • Transferieren Sie die Person aus dem Gerät. 

Wenn der Lifter für den Transfer verwendet wird: 

  • Befestigen Sie die Hebegurte am Lifter. 
  • Lösen Sie die Brustpelotte. 
  • Transferieren Sie die Person aus dem Gerät. 

Unsere Unterstützung für Sie  

Wenn Sie Unterstützung oder eine Schulung für den Innowalk-Transfer benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. 

Hier finden Sie unsere Innowalk-Kurzanleitung.

New call-to-action

Rikke Damkjær Moen - Physiotherapeutin – Medical Manager
Rikke Damkjær Moen - Physiotherapeutin – Medical Manager

Rikke Damkjær Moen bereichert das Made for Movement Team mit vielen Jahren Erfahrung als klinische Physiotherapeutin. Es ist ihre Mission, dafür zu sorgen, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit erhalten, Freude und Gesundheit durch körperliche Aktivität zu erfahren. Als Medical Manager gibt Rikke Damkjær Moen ihr Wissen über die Lösungen von Made vor Movement gern weiter, damit Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ihre Familien und Behandler die Möglichkeiten kennenlernen.

Verwandte Artikel
Newsletter

Hören Sie von Zeit zu Zeit von uns und lernen Sie neue Dinge kennen