Datenschutzrichtlinie von Made for Movement

Persönliche Daten sind sämtliche Daten oder Auswertungen, die mit Ihnen als Einzelperson z.B. durch Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder Ihre Sozialversicherungsnummer in Verbindung gebracht werden können.

Alle Informationen über Verhaltensmuster gelten auch als persönliche Daten – wie z.B. die digitalen Spuren, die Sie im Web hinterlassen, nachdem Sie eine Suche durchgeführt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Cookies.

Find Category

Datenschutzerklärung

  • Wir, die Made for Movement GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
    Diese Datenschutzerklärung erläutert, wann und warum wir personenbezogene Daten erheben, wie wir diese verarbeiten und schützen sowie welche Rechte Sie im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

    Die Erklärung gilt für alle Besuche und Interaktionen auf unserer Website www.madeformovement.com („Website“).

    Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025

  • Made for Movement GmbH (USt-IdNr.: DE 199 481 529)
    Teil der Sunrise Medical Group
    - verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten -
    Hauptgeschäftsadresse:
    Rødmyrlia 2, 3735 Skien, Norwegen

    Sie erreichen uns:
    info.de@madeformovement.com
    +49 (0) 511 234 81 60

    Für Fragen zum Datenschutz:
    data.privacy@sunrisemedical.eu

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt oder Sie eingewilligt haben. Dazu gehören insbesondere:

    Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, zum Beispiel, wenn Sie:

    • Produkt- oder Serviceinformationen anfordern,
    • Kontaktformulare ausfüllen,
    • auf eine unserer Marketingkampagnen antworten
    • ein Händlerkonto bei Made for Movement registrieren
    • sich für Newsletter anmelden,
    • an Schulungen, Veranstaltungen, Wettbewerben oder Umfragen teilnehmen,
    • telefonisch, per E-Mail oder persönlich mit uns kommunizieren.

    Erfasste Daten können sein:

    • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
    • Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer
    • Angaben zu medizinischen Zuständen, Behinderungen oder Hilfsmitteln,
    • Kontaktdaten von Angehörigen (z. B. zur Geräteversorgung),
    • Firmenname, Kundennummer

    Sie können uns im Rahmen der Kommunikation – beispielsweise per E-Mail oder Telefon – weitere personenbezogene Daten mitteilen. Falls im Verlauf der Korrespondenz zusätzliche Informationen erforderlich sind, informieren wir Sie stets darüber, zu welchem Zweck wir diese Daten benötigen und wie sie verarbeitet werden.

    Wenn Sie personenbezogene Daten im Namen einer anderen Person übermitteln, stellen Sie bitte sicher, dass diese Person über diese Datenschutzerklärung informiert ist und deren Inhalt verstanden hat.

    Unsere Website kann grundsätzlich auch ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden.

     

  • Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch:

    • IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp und -version,
    • Betriebssystem, Zugriffszeit und Referrer-URL,
    • besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Suchbegriffe.

    Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website.

    Je nach Ihrer erteilten Einwilligung können diese Informationen entweder personenbezogen ausgewertet oder anonym verarbeitet werden.
    Wenn Sie dem Erhalt unseres E-Mail-Newsletters zugestimmt haben, erfassen wir zudem Daten zu Ihrer Interaktion mit dem Newsletter (z. B. ob Sie die E-Mail geöffnet, auf Links geklickt oder Inhalte weitergeleitet haben).

    Diese Verarbeitung erfolgt zur Optimierung unserer Kommunikation und zur Analyse der Relevanz unserer Inhalte.
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich über den Abmelde-Link im Newsletter oder über die in dieser Erklärung genannten Kontaktmöglichkeiten abmelden.

    Kombinierte Informationen
    Gelegentlich kombinieren wir Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Website, Messen, Schulungen), um unsere Kommunikation zu verbessern.

    Wir informieren Sie vor jeder Erhebung personenbezogener Daten klar und nachvollziehbar über den Zweck der Verarbeitung sowie die zugrundeliegende Rechtsgrundlage.

    Sofern Sie bestimmte angeforderte oder automatisch erhobene Daten nicht bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass wir unsere Produkte oder Dienstleistungen nur eingeschränkt oder nicht vollständig erbringen können. 


  • Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten dieser Gruppe. Sollten Sie vermuten, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte – wir werden diese umgehend löschen.

  • Nachfolgend erläutern wir, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nur, soweit dies erforderlich ist.

    E-Mail-Newsletter und Marketingkommunikation
    Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um Sie über Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Neuigkeiten, Veranstaltungen und relevante Inhalte zu informieren.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den „Abmelden“-Link in einer unserer E-Mails klicken oder uns über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten informieren.

    Bereitstellung angeforderter Produkt- oder Serviceinformationen
    Wenn Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen. Dies umfasst das Weiterleiten Ihrer Daten durch unsere interne Technik, um die E-Mail zu erstellen und zu versenden.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

    Organisation von Produktdemonstrationen
    Wenn Sie eine Produktdemonstration anfordern, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Planung und Durchführung der Demonstration.

    Hierzu gehört auch die Weitergabe notwendiger Daten an beauftragte Drittanbieter oder Händler, die die Demonstration in unserem Auftrag durchführen. Diese sind vertraglich zur Vertraulichkeit und DSGVO-konformen Verarbeitung verpflichtet.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

    Beantwortung von Anfragen und Kundenkommunikation
    Wenn Sie uns über ein Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch erreichen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.

    Dabei kann eine Weitergabe innerhalb unserer Unternehmensgruppe oder an sorgfältig ausgewählte Dienstleister erfolgen, sofern dies zur Bearbeitung notwendig ist.

    Hinweis: Bei sensiblen Informationen (z. B. zu gesundheitlichen Themen) empfehlen wir aus Sicherheitsgründen den telefonischen Kontakt.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

    Personalisierung von Website- und E-Mail-Inhalten
    Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen ein individuelles Nutzererlebnis zu bieten – z. B. durch die Anpassung von Inhalten oder Empfehlungen auf unserer Website oder in E-Mails an Ihre Interessen.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
    Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Nutzererfahrung und einer zielgerichteten Kommunikation.

    Verbesserung und Analyse unserer Website
    Wir nutzen Analyse-Tools (z. B. Google Analytics), um das Nutzerverhalten auszuwerten und unsere Website zu verbessern. Dabei werden die erhobenen Informationen in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
    Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Online-Dienste und der technischen Leistungsfähigkeit der Website.

    Gewährleistung von IT- und Datensicherheit
    Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Systeme verarbeiten wir personenbezogene Daten, z. B. IP-Adressen, um unbefugte Zugriffe, Betrugsversuche oder sonstige rechtswidrige Aktivitäten zu verhindern.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
    Unser berechtigtes Interesse besteht in der Sicherung der technischen Infrastruktur und dem Schutz vor Missbrauch.

    Verwaltung von Abmeldungen (E-Mail-Kommunikation nach Widerruf)
    Wenn Sie den Erhalt von E-Mails abbestellen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse auf einer Sperrliste, um sicherzustellen, dass Sie keine weiteren Nachrichten erhalten.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
    Unser berechtigtes Interesse liegt in der Einhaltung Ihrer Abmeldeanfrage.

    Statistische Auswertung und Erstellung anonymisierter Datensätze
    Wir verarbeiten Daten in aggregierter und anonymisierter Form, um Marketingmaßnahmen, Produktinteressen und Kundennachfragen zu analysieren.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

    Unternehmensübertragungen
    Im Falle einer Umstrukturierung, Fusion oder eines Unternehmensverkaufs können personenbezogene Daten an den neuen Eigentümer übergehen, sofern dies zur Fortführung des Geschäftsbetriebs erforderlich ist.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
    Das berechtigte Interesse liegt in der Aufrechterhaltung und Fortführung der Geschäftstätigkeit. 

  • Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
    Nachfolgend erläutern wir diese Rechte im Einzelnen.

    Recht auf Auskunft
    Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

    Darüber hinaus können Sie Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer verlangen.
    Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an die im Abschnitt „Über uns“ angegebenen Kontaktdaten.

    Recht auf Widerspruch
    Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, wenn diese auf einer Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO (öffentliches Interesse oder berechtigtes Interesse) beruht.

    In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Recht auf Widerruf der Einwilligung
    Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben (z. B. für den Erhalt unseres Newsletters), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Der Widerruf kann erfolgen:

    • per E-Mail an die im Abschnitt „Über uns“ genannten Kontaktdaten oder
    • durch Anklicken des „Abmelden“-Links in unseren Newsletter-E-Mails.

    Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.
    Bitte beachten Sie: Auch nach einem Widerruf können wir Ihnen weiterhin transaktionsbezogene E-Mails (z. B. Bestätigungen oder Serviceinformationen) senden, soweit diese zur Vertragserfüllung erforderlich sind.

    Recht auf Berichtigung
    Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen. Wenn Sie ein Händlerkonto bei Made for Movement besitzen, können Sie Ihre Daten auch direkt in Ihrem Kundenkonto aktualisieren.

    Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:

    • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich.
    • Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen, und es besteht keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es liegen keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
    • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

    Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – sofern technisch machbar – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertragserfüllung beruht.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung),
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen,
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

    Während der Einschränkung werden Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche verarbeitet.

    Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
    Automatisierte Entscheidungen sind Prozesse, bei denen personenbezogene Daten ohne menschliches Eingreifen verarbeitet werden, um Entscheidungen zu treffen.

    Sie haben das Recht,

    • Informationen über solche Verfahren zu erhalten,
    • menschliches Eingreifen zu verlangen,
    • eine Überprüfung der Entscheidung zu fordern oder
    • eine ausschließlich automatisierte Entscheidung anzufechten.

    Hinweis: Made for Movement trifft derzeit keine automatisierten Entscheidungen und verwendet keine Künstliche Intelligenz (KI) zur Entscheidungsfindung.

    Ausübung Ihrer Rechte
    Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über die in der Rubrik „Über uns“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

    Bitte beachten Sie:
    • Änderungen und Löschungen werden in der Regel unverzüglich in unseren aktiven Systemen umgesetzt.
    • Daten können jedoch weiterhin in Backup-, Archiv- oder Protokolldateien verbleiben, soweit dies aus rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen erforderlich ist.
    • Einige Rechte gelten nur unter bestimmten Voraussetzungen; wir werden  
  • Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte der oben beschriebenen Daten zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Analysen zu ermöglichen.

    Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen, Einstellungen zu speichern und Inhalte nutzerfreundlich darzustellen.

    Wir verwenden sowohl Sitzungs-Cookies (Session-Cookies), die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben oder bis Sie sie manuell löschen.
    Beispielsweise setzen wir persistente Cookies ein, um zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen oder welche Seiten Sie besonders interessieren.

    In bestimmten Fällen können Cookies auch personenbezogene Daten enthalten oder mit solchen Daten verknüpft sein, wenn Sie uns diese aktiv übermittelt haben (z. B. im Rahmen eines Kontaktformulars).

    Während Ihres Besuchs können auch Cookies von Drittanbietern (z. B. Facebook, Google oder YouTube) gesetzt werden. Diese werden in der Regel zur Analyse, Reichweitenmessung oder zur Einbindung externer Inhalte (z. B. Videos oder Social-Media-Funktionen) verwendet.
    Die Verarbeitung dieser Cookies richtet sich nach den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter, auf die wir keinen Einfluss haben.

    Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

    Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und ihren Zwecken finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://www.madeformovement.com/cookies

  • Beim Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu Marketingzwecken zuzustimmen oder diese abzulehnen.

    Wir nutzen Drittanbieter-Werbedienste, um unsere Anzeigen auf anderen Websites zu verwalten, deren Wirksamkeit zu messen und Ihnen Werbung anzuzeigen, die Ihren Interessen entspricht.
    Hierfür können Cookies, Pixel-Tags (Web Beacons) oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden, die Informationen über Ihre Nutzung unserer und anderer Websites erfassen. Diese Daten werden in der Regel pseudonymisiert verarbeitet und dienen der Analyse des Nutzerverhaltens, der Anzeigenaussteuerung sowie der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.

    Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen oder ablehnen können.
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen.

    Darüber hinaus können Sie interessenbasierte Werbung generell deaktivieren, z. B. über folgende Plattform: https://www.aboutads.info/choices

    Hinweis: Auch wenn Sie zielgerichtete Werbung deaktivieren, kann Ihnen weiterhin allgemeine Werbung angezeigt werden. Diese ist jedoch nicht personalisiert und basiert nicht auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten.

     
  • Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte zu eigenen Marketingzwecken weiter. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten zu Werbezwecken findet nicht statt.

    Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb von Made for Movement und der Sunrise Medical Group ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die sie ursprünglich erhoben wurden.

    Eine Weitergabe an externe Empfänger erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

    Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
    Wir setzen sorgfältig ausgewählte Drittanbieter und Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Produkte, Services und IT-Infrastruktur unterstützen (z. B. Hosting-, Versand-, Kommunikations- oder Marketingdienstleister).

    Diese Dienstleister handeln ausschließlich im Auftrag von Made for Movement und sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet,

    • personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln,
    • sie sicher zu verarbeiten,
    • und sie nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

    Weitergabe innerhalb der Sunrise Medical Group
    Wenn Ihre Anfrage aus einem anderen Land stammt, können wir Ihre personenbezogenen Daten an die zuständige Division der Sunrise Medical Group in diesem Land weitergeben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder zu erfüllen.

    Sofern die jeweilige Division keine eigene Datenschutzerklärung veröffentlicht, gelten die Bestimmungen dieser Erklärung entsprechend.

    Gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung
    In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung weiterzugeben – beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder Aufsichtsbehörden, soweit dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c  

  • Profiling
    Wir verwenden in begrenztem Umfang Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO, um unsere Website, Marketingmaßnahmen und E-Mail-Kommunikation zu verbessern.

    Dabei werden bestimmte Informationen über das Nutzerverhalten (z. B. Websitebesuche, angeklickte Inhalte oder bevorzugte Themen) ausgewertet, um Ihnen relevantere Inhalte bereitzustellen und unerwünschte Mitteilungen zu vermeiden.

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Kommunikation und Angebote nutzerorientiert zu gestalten.
    Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Profilings jederzeit widersprechen, indem Sie uns über die im Abschnitt „Über uns“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

    Segmentierung
    Wir führen eine Segmentierung von Besucherdaten durch, um Nutzergruppen mit ähnlichen Interessen oder Bedürfnissen zu identifizieren.

    Dies ermöglicht uns, relevante Informationen, Produkte und Mitteilungen gezielt bereitzustellen und Ressourcen effizient einzusetzen.
    Die Verarbeitung beruht ebenfalls auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zielgerichteten und effizienten Kundenkommunikation.

    Analyse von Produktinteressen
    Wir analysieren das Interesse von Websitebesuchern an unseren Produkten und Dienstleistungen, beispielsweise welche Seiten Sie aufgerufen oder Anfragen gestellt haben.

    Wenn auf Grundlage dieser Analyse ein erkennbares Interesse an bestimmten Produkten oder Services besteht, können wir Sie gezielt per E-Mail kontaktieren oder unsere Website-Inhalte personalisieren, um Ihnen passende Informationen bereitzustellen.

    Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an individueller Kundenansprache) oder, sofern eine Einwilligung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

    Die Speicherdauer richtet sich insbesondere nach folgenden Grundsätzen:

    • Profilierte Interaktionen mit unserer Website: bis zu 2 Jahre nach Ihrem letzten Besuch oder Ihrer letzten Nutzung
    • Produktinformationsanfragen: bis zu 12 Monate für Prüfungs- und Verwaltungszwecke
    • Produktdemonstrationsanfragen: bis zu 12 Monate nach dem geplanten Termin
    • E-Mail- oder Webanfragen: bis zu 2 Jahre nach der letzten Interaktion
    • Newsletter-Abonnements: solange Ihre Anmeldung aktiv ist.
      Nach einer Abmeldung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste (Blacklist), um sicherzustellen, dass Sie keine weiteren Newsletter erhalten.

    Wenn Sie sowohl Produktinformationen angefordert als auch unseren Newsletter abonniert haben, speichern wir Name, E-Mail-Adresse und Land, um Ihre Kommunikationspräferenzen zu verwalten. Alle anderen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

    Darüber hinaus können personenbezogene Daten länger gespeichert werden,

    • soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten),
    • zur Streitbeilegung,
    • zur Betrugsprävention oder
    • zur Durchsetzung unserer vertraglichen oder rechtlichen Ansprüche erforderlich ist.
  • Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.

    Alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern und in zertifizierten Cloud-Diensten in Norwegen, Schweden, Deutschland oder den USA gespeichert. Die Datenübermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, wie den EU-Standardvertragsklauseln.

    Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere:

    • Zugangsbeschränkungen zu personenbezogenen Daten
    • Verschlüsselung gespeicherter und übertragener Daten
    • Firewalls und Authentifizierungsverfahren, um unbefugten Zugriff zu verhindern
    • Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme zur Erkennung und Abwehr potenzieller Sicherheitsrisiken

    Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. per E-Mail) trotz modernster Sicherheitsmaßnahmen nicht vollständig risikofrei ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren, gewährleisten jedoch ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau gemäß Art. 32 DSGVO.

    Wenn Sie ein Konto auf unserer Website besitzen, sind Sie verpflichtet, Ihre Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. 
  • Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder an Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken anzupassen.

    Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar und enthält das aktualisierte „Zuletzt aktualisiert“-Datum.

    Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden – insbesondere solche, die den Zweck oder Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen –, werden wir Sie rechtzeitig und in geeigneter Weise informieren, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. 

  • Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie sich jederzeit über die im Abschnitt „Über uns“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

    Wir prüfen und bearbeiten Beschwerden über den Umgang mit personenbezogenen Daten sorgfältig und bemühen uns, diese innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu beantworten.
    In Einzelfällen kann es erforderlich sein, dass wir Sie bitten, Ihre Beschwerde schriftlich einzureichen oder zusätzliche Informationen bzw. einen Identitätsnachweis vorzulegen, um Ihr Anliegen datenschutzkonform bearbeiten zu können.

    Wenn Sie mit unserer Antwort oder Bearbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.


    Für Beschwerden in Deutschland ist dies in der Regel:

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
    Website: https://www.bfdi.bund.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Innowalk Activity Tracker-Anwendung

  • Willkommen beim Innowalk Activity Tracker von Made for Movement. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln Ihre Nutzung unserer Fitness-Tracking-App in Kombination mit dem Innowalk-Gerät. Indem Sie auf unseren Dienst zugreifen oder ihn nutzen, erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

    Zuletzt aktualisiert: 05. Dezember 2023.

  • Registrierung: Benutzer müssen sich für ein Konto registrieren und dabei genaue und aktuelle Informationen angeben.

    Kontosicherheit: Benutzer sind für die Wahrung der Vertraulichkeit ihrer Kontoanmeldeinformationen und für alle Aktivitäten unter ihrem Konto verantwortlich.

    Berechtigung: Benutzer müssen volljährig sein, um einen verbindlichen Vertrag abzuschließen, oder über die Zustimmung der Eltern verfügen, um die App zu verwenden.

  • Erlaubte Nutzung: Die App ist zum Aktivitätstracking für die persönliche, nicht kommerzielle Nutzung  vorgesehen.

    Verbotenes Verhalten: Benutzer dürfen die App oder das Innowalk-Gerät nicht missbrauchen, insbesondere nicht durch Hacking, Data Mining oder andere nicht autorisierte Nutzungen.

  • Alle in der App enthaltenen Inhalte wie Texte, Grafiken, Logos, Bilder sowie deren Zusammenstellung und die verwendete Software sind Eigentum von Made for Movement oder seinen Lieferanten und durch Urheberrechte und andere Gesetze geschützt.

  • Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Unsere Datenschutzrichtlinie (siehe Abschnitt unten) regelt die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten.
  • Service „wie besehen“: Die Innowalk Activity Tracker-App wird „wie besehen“ und „wie verfügbar“ ohne jegliche Gewährleistung bereitgestellt.

    Haftung: Made for Movement haftet nicht für indirekte, zufällige, besondere, Folge- oder Strafschäden oder entgangene Gewinne oder Einnahmen, egal ob direkt oder indirekt entstanden.
  • Made for Movement kann den Zugang zu unserem Dienst sofort und ohne Angabe von Gründen beenden oder aussetzen, insbesondere bei Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  • Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesen Allgemeinen Gesschäftsbedingungen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

    Made for Movement (Sunrise Medical Group) DPO: information.security@sunrisemedical.eu

Datenschutzrichtlinie der Innowalk Activity Tracker- Anwendung

  • Willkommen beim Innowalk Activity Tracker von Made for Movement. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere App in Verbindung mit dem Innowalk-Gerät verwenden.

    Zuletzt aktualisiert: 05. Dezember 2023. 

  • Indem Sie ein Konto registrieren und unsere App verwenden, stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben zu. Sie müssen Folgendem zustimmen:

    • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Allgemeine Geschäftsbedingungen der Innowalk Activity Tracker-Anwendung

    • Einwilligung zur Kontaktaufnahme: Einwilligung, von Made for Movement zu Marketingzwecken kontaktiert zu werden

    • Einwilligung zur Datennutzung: Einwilligung zur Speicherung, Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

    • Einwilligung zur Nutzung von sensiblen Daten: Spezifische Einwilligung zur Speicherung, Verwendung und Verarbeitung sensibler persönlicher Gesundheitsdaten gemäß Artikel 4(15) der DSGVO
  • Persönliche Informationen: Dazu gehören Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, die bei der Kontoregistrierung erfasst werden.

    Trainingsdaten: Wenn Sie ein Training in der App starten, erfassen und speichern wir Daten vom Innowalk-Gerät, einschließlich RPM, Anzahl der Schritte, Distanz, Trainingsdauer, Sitz- oder Stehlevel im Gerät (gemessen in 5 Levels), aktive oder passive Nutzung und Ungleichgewicht der Unterstützung zwischen linkem und rechtem Fuß.

    Gerätedaten: Während der Innowalk-Nutzung in Kombination mit der App erfassen wir Daten des Geräts, mit dem Sie verbunden sind, zur Wartung und Fehlerüberwachung, wie z. B. Laufzeit verschiedener Komponenten, Fehler, Komponentenfehler und andere Gerätedaten.
  • Ihre Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

    • Bereitstellung, Wartung und Verbesserung der Innowalk Activity Tracker-Dienste
    • Kommunikation mit Ihnen, einschließlich der Zusendung von Updates oder Marketing-Mitteilungen (vorbehaltlich Ihrer Zustimmung)
    • Analyse der App-Nutzung zur Produktentwicklung und -verbesserung

     

  • Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Ihre Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und durch eine Kombination aus physischen, elektronischen und organisatorischen Maßnahmen geschützt, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.

  • Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Daten können unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen zu Zwecken wie Hosting, Analyse und Kommunikation an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Tochtergesellschaften und Erwerber unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte
    Wir dürfen Ihre Daten an unsere Tochtergesellschaften weitergeben, die Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Datenschutzrichtlinien verarbeiten müssen.

    Wenn Made for Movement in einen Unternehmenszusammenschluss, ein Wertpapierangebot, einen Konkurs, eine Umstrukturierung, eine Auflösung oder eine ähnliche Transaktion verwickelt wird, dürfen Ihre Daten im Zusammenhang mit einer solchen Transaktion weitergegeben oder übertragen werden.

     

  • Wir werden diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren und die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen.

  • Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

    Made for Movement (Sunrise Medical Group) DPO: information.security@sunrisemedical.eu