Institut für Ganzheitliche Bewegungstherapie
Im Institut für Ganzheitliche Bewegungstherapie verhilft der Innowalk Pro auch zu Inklusion.
Herausforderung
Im Reha-Kompetenzzentrum für Menschen mit Mehrfachbehinderungen sind die Therapien für die Therapeuten oftmals körperlich belastend. Einige Übungen mit den Patienten, gerade im Stehen, sind nur schwer umsetzbar. Hierbei das Personal zu entlasten und es innerhalb der Therapie effektiver einzusetzen ist eine Herausforderung.
Lösung
Mit dem Innowalk Pro, einem Ganzkörper-Bewegungstrainer mit zuschaltbarem Motor, können Patienten ohne eigenem Stehvermögen in die vertiklale Körperposition gebracht werden. Da der Therapeut den Patienten nicht mehr stützen muss, kann er sich auf wichtige Aufgaben, wie zum Beispiel die Haltungskorrektur, konzentrieren. Das Training im Innowalk Pro lässt sich ganz auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Patienten anpassen – von der passiven Bewegung bis hin zum aktiven Training mit Gewichtsbelastung.
Ergebnis
Das Aufrichten von Patienten, die sonst nur sitzen können, hat viele Vorteile. So können zahlreichen Folgeerkrankungen wie zum Beispiel einer schwachen Rumpf- und Beinmuskulatur oder Verdauungsproblemen entgegengewirkt werden. Auch die Möglichkeit, ein effektives Herz-Kreislauf-Training zu absolvieren, wirkt gesundheitsfördernd. Außerdem dient das Training im Innowalk Pro als Vorbereitung auf weitere Therapien, wie zum Beispiel ein Gang- und Gleichgewichtstraining mit Fortbewegung im Raum und weniger Unterstützung als dies der Innowalk Pro bietet.
Zusätzlich fördert der Ganzkörper-Bewegungstrainer die Inklusion. Durch bestimmte Übungen können Patienten mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten und kommen so in Kontakt.
Ein wichtiges Ziel ist die Aufrichtung der Patienten, die sich aus eigener Kraft nicht in die vertikale Körperposition bringen können. Dies ist nun mit dem Innowalk Pro möglich.
Über das Insitut für Ganzheitliche Bewegungstherapie
Dr. Michael Utech leitet seit 2017 das Institut für Ganzheitliche Bewegungstherapie in Hannover. Sein Leitsatz lautet: „Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit“ – besonders für Menschen mit schweren oder mehrfachen Beeinträchtigungen, die durch Bewegungsmangel oft Folgeerkrankungen entwickeln.
Das Institut verfügt über zwei Standorte in Hannover: Am Hauptsitz nahe dem Stadtzentrum wird unter anderem mit dem Innowalk Pro gearbeitet, während sich das Bewegungsbad im Berufsbildungswerk des Annastifts in Hannover-Mittelfeld befindet.
Das interdisziplinäre Team aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Bewegungstherapeuten und Sportwissenschaftlern behandelt Menschen mit Problemen des Bewegungsapparats. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Patienten mit schweren neurologischen oder mehrfachen Beeinträchtigungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Infantiler Zerebralparese, Tetraparese, Querschnittslähmung, Multipler Sklerose und Morbus Parkinson.