[Video] Der NF-Walker – wichtig für Alexanders motorische Entwicklung

Serena Eriksson - Beratende Physiotherapeutin
Serena Eriksson - Beratende Physiotherapeutin
Zurück zur Blog-Übersicht

Alexander wurde unter sehr kritischen Umständen extrem früh geboren. Trotz eines Körpers, der zunächst nicht bereit für die Welt war, hat er unzählige Herausforderungen gemeistert und unglaubliche Fortschritte gemacht.Jetzt, vier Jahre später, ist Alexander ein aktiver Junge, der es liebt, die Welt mit seinem NF-Walker zu erkunden. 

Lernen Sie Alexanders Familie und ihre Geschichte kennen: 

- Alexander und seine Familie
- Ein herausfordernder Anfang
- Momente voller Hoffnung
- Alexander ist nicht zu stoppen
- Die ersten schritte
- Der NF-Walker und seine Bedeutung für die motorische Entwicklung
- Das leben in vollen Zügen genießen

 

Alexander und seine Familie 

Alexander ist ein entschlossener 4-jähriger Junge, der immer nach neuen Abenteuern Ausschau hält. Seine Interessen sind so lebendig wie sein Geist, darunter Musik hören, Tanzen und Bücher lesen. Er findet Freude an allem, was Geräusche macht und sich bewegt, und er schwelgt im Nervenkitzel von Geschwindigkeit und Bewegung. 

Mit seiner unbändigen Neugier und grenzenlosen Freude am Entdecken führt er seine Mutter Susanne und seinen Vater Tomas auf eine endlose Reise voller Entdeckungen und kleiner Siege. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Triumphe, und Alexanders Gesicht strahlt vor Stolz, wenn er sie meistert. Sein Mut und seine Lebensfreude sind wirklich inspirierend und berühren die Herzen aller, denen er begegnet. Seine Reise ist eine ergreifende Erinnerung an die unglaubliche Stärke, die aus den fragilsten Anfängen erblühen kann. 

Sehen Sie Alexanders Geschichte und wie er seinen NF-Walker benutzt:

 

 

Ein herausfordernder Anfang 

Susanne und Tomas hatten viele Jahre lang darum gekämpft, ein Kind zu bekommen. Als sie erfuhren, dass in Susanne ein kleines Leben heranwuchs, war ihre Freude riesig. Doch ihre Freude verwandelte sich schnell in Sorge, als Susanne in der 24. Schwangerschaftswoche plötzlich starke Bauchschmerzen bekam. Unter dramatischen Umständen, die Susanne und das Baby beinahe das Leben kosteten, kam Alexander nach 24 Wochen und 3 Tagen mit einem Gewicht von nur 750 Gramm und einer Länge von 30 Zentimetern durch einen Notkaiserschnitt zur Welt. 

In den ersten Wochen schwankte die junge Familie zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Als Alexander erst wenige Tage alt war, erlitt er eine schwere Gehirnblutung. Obwohl Alexander sich von diesem schrecklichen Ereignis gut zu erholen schien, kam der nächste Rückschlag schnell. Aufgrund seiner extremen Frühgeburt waren Alexanders Lungen unterentwickelt und standen kurz vor dem Kollaps. Die Eltern mussten sich auf das Schlimmste vorbereiten, während Alexander an einem Beatmungsgerät um sein Leben kämpfte. Doch wieder einmal zeigte er einen unglaublichen Überlebenswillen. 

Momente voller Hoffnung 

Alexander wurde so früh geboren, dass seine Augen noch nicht geöffnet waren. Seine Eltern waren voller Angst und Trauer und befürchteten, dass Alexander sterben könnte, ohne sie jemals gesehen zu haben. Daher war es ein unvergesslicher und emotionaler Moment, als Alexander etwas mehr als zwei Wochen nach seiner Geburt endlich seine Augen öffnete. Es war nicht nur ein wichtiger Meilenstein in seiner Entwicklung, sondern auch eine Quelle immenser Freude, Glück und Hoffnung inmitten all der Schwierigkeiten. 

Frühgeborenes baby

Nach einem fünfmonatigen Krankenhausaufenthalt konnte die Familie endlich nach Hause zurückkehren. Doch Alexander erkrankte noch einmal und musste wieder ins Krankenhaus. Diesmal hieß die Diagnose Meningitis und die Familie musste ihr Leben erneut auf Eis legen. Trotz der schwierigen Erinnerungen, die mit Alexanders Krankheitsphasen verbunden sind, erinnert sich seine Mutter Susanne mit Wärme an einen besonderen Moment. „Als Alexander Meningitis hatte, hatte er erhebliche Schmerzen und versuchte mehrere Tage lang, mich anzulächeln, aber die Schmerzen waren zu stark. Daher war es ein bedeutender Meilenstein, als er wieder lächeln und lachen konnte. Ich spürte nur noch Tränen der Freude.“ 

Frühgeborenes baby

Alexander ist nicht zu stoppen 

In seinem ersten Lebensjahr verbrachte Alexander acht Monate im Krankenhaus und lag die meiste Zeit still. Als Alexander etwas über ein Jahr alt war, konnte er endlich beginnen, seinen Körper zu entdecken und seine Fähigkeiten zu entwickeln. 

Bei Alexander wurde eine nicht näher bezeichnete Form der Cerebralparese diagnostiziert, die zu Spastiken in den Beinen, eingeschränkten motorischen Fähigkeiten in den Extremitäten, im Mund und Rachen und zu Sprachverlust führt. Darüber hinaus leidet er an einer Lungenerkrankung, Hörbehinderung und Hydrozephalus. Einige dieser Erkrankungen sind auf seine Frühgeburt zurückzuführen, da verschiedene Körperteile nicht die Möglichkeit hatten, sich im Mutterleib vollständig zu entwickeln. Bei seiner Hirnverletzung ist noch ungeklärt, ob sie auf seine chaotische Geburt, die Gehirnblutung oder eine Meningitis zurückzuführen ist. Dennoch strebt Alexander beharrlich danach, sein volles Potenzial auszuschöpfen und erkundet die Welt mit großer Freude. 

Lesen Sie mehr: Was ist infantile Zerebralparese/Cerebralparese? 
 
 
Was ist eine extreme Frühgeburt?  

Ein Baby gilt als Extremfrühchen, wenn es vor der 28. Schwangerschaftswoche, also mindestens 12 Wochen zu früh, geboren wird. Solche Frühgeburten gehen oft mit einem niedrigen Geburtsgewicht einher, das normalerweise unter 1000 Gramm liegt. Leider haben extrem frühgeborene Babys aufgrund ihrer noch nicht ausreichend entwickelten Organe und Systeme ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Probleme und Komplikationen. Die intensive Pflege, die sie unmittelbar nach der Geburt benötigen, ist für ihr Überleben und ihre Entwicklung entscheidend. 

 

Die ersten Schritte 

When Alexander was 2.5 years old, it was time for him to try out his first gait trainer. The physiotherapist suggested they try an NF-Als Alexander zweieinhalb Jahre alt war, war es Zeit für ihn, seinen ersten Gehtrainer auszuprobieren. Der Physiotherapeut schlug vor, es mit einem NF-Walker zu versuchen, da dieser mit seinem einzigartigen Stützsystem Alexanders gesamten Körper stützen und ihn mit der Schreithilfe durch die Schrittbewegung führen könne, weil er noch nicht selbst gehen konnte. Da Alexander so klein war, gerade mal etwa 70 cm groß, war für den NF-Walker ein Mikro-Kit erforderlich. Ein Mikro-Kit besitzt kleinere Räder, sodass Kinder aller Größen die Gehhilfe nutzen können. Mit neugierigen Augen und einem breiten Lächeln machte Alexander während des Ausprobierens im Zentrum für Hilfsmitteltechnologie seine ersten Schritte. Dies war der Beginn einer rasanten Reise durch die motorische Entwicklung.
 
Kind mit CP im NF-Walker

Lesen Sie mehr: Warum ist Frühförderung für Kinder so wichtig? 

Der NF-Walker und seine Bedeutung für die motorische Entwicklung 

Alexander hatte gerade das Sitzen gelernt, wenn auch etwas unsicher, als er seinen NF-Walker bekam. Nach der Einführung dieses Hilfsmittels bemerkten seine Eltern eine deutliche Beschleunigung seiner motorischen Entwicklung. Sie beobachteten eine deutliche Verbesserung seiner Stabilität und seines Gleichgewichts, sowohl im Sitzen als auch im Stehen, sowie einen verstärkten Körpereinsatz zur Entwicklung anderer motorischer Fähigkeiten. Alexander erlernte rasch das Krabbeln und begann allmählich, sich an Möbeln hochzuziehen. Sein Vater Tomas erzählt von seinem Erstaunen, als er eines Tages das Wohnzimmer betrat und Alexander auf dem Sofa sitzen sah, lachend, glücklich und stolz darauf, dass er alleine dort hinaufgeklettert war. 

Glücklicher Junge mit CP

Durch die tägliche Nutzung des NF-Walkers verbesserte Alexander sein Selbstvertrauen und seine Unabhängigkeit bei der Bewegung. Anfangs lenkten die Schreithilfen seine Schritte, aber mit der Zeit verließ er sich mehr auf seine eigene Kraft. Schließlich wurden die Schreithilfen entfernt und jetzt geht Alexander mit seinem NF-Walker selbstständig mit zügiger Geschwindigkeit. 

 

“Da er die Bewegung liebt, merken wir deutlich, wie glücklich er ist, seit er gelernt hat, sich im NF-Walker selbstständig fortzubewegen, sagt Susanne, Alexanders Mutter. 

Susanne, Alexanders Mutter, erklärt, dass der NF-Walker ihm weit über die motorische Entwicklung hinaus Vorteile gebracht hat. In aufrechter Position kann Alexander die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten und sich auf die Ebene seiner Altersgenossen begeben. Da er beide Hände frei hat, kann er sie außerdem effektiver nutzen als beim Krabbeln. Er kann Objekte leichter erreichen, greifen und halten. Dies wirkt sich positiv auf ihn aus, denn es bietet ihm die Möglichkeit, unabhängiger zu werden. Und es stärkt auch sein Selbstvertrauen, noch mehr allein zu erreichen, fährt Susanne fort. 

Lesen Sie mehr: Die Vorteile des NF-Walkers für Ihr Kind 

Das Leben in vollen Zügen genießen  

Alexanders Leben war bisher voller Herausforderungen, die sich nur wenige vorstellen können. Mit einem Körper, der anfangs nicht bereit für die Welt war, hat er unzählige Behandlungen durchlaufen und für jeden Fortschritt gekämpft. Der kleine Junge, der einst so zerbrechlich war, zeigte eine Entschlossenheit, die alle um ihn herum inspirierte. Im Laufe der Zeit hat Alexander nicht nur laufen gelernt; er hat die Welt auf seine eigene Art erobert und genießt das Leben in vollen Zügen. 

Für Susanne und Tomas ist das Leben zu einer Reise geworden, bei der sie jeden Tag so nehmen, wie er kommt. Obwohl es Zeiten gibt, in denen Herausforderungen auftauchen, verstehen sie, dass es zulässig ist, innezuhalten und neu zu beginnen. Mit dieser Perspektive stellen sie sicher, dass sie jeden Moment mit Alexander wertschätzen und bewundern stets sein Wachstum und seine Neugier auf das Leben. 

Jeder Tag, den sie mit Alexander verbringen, ist von einem Gefühl der Entdeckung durchdrungen, und seine Begeisterung für das Leben beeinflusst die Menschen um ihn herum positiv. Alexander zeigt Entschlossenheit, Mut und Belastbarkeit und ist ein Beispiel für die Fähigkeit, bedeutende Herausforderungen zu meistern. 

Sein Vater Tomas bezeichnet Alexander als ihr „kleines Wunderkind“ und sagt: „Wir haben viele Jahre darum gekämpft, ihn zu bekommen, und als er endlich da war, waren wir unsicher, ob er bei uns bleiben würde. Heute haben wir das Glück, einen sehr fröhlichen Jungen zu sehen, der weiterhin bemerkenswerte Fortschritte macht.“ Seine Mutter Susanne fügt hinzu: „Er ist wirklich unser Vorbild und Superheld.“ 

Glücklicher Junge mit CP

Danke, Alexander, Susanne und Tomas, dass ihr eure Geschichte mit uns geteilt habt. Lasst uns alle jeden Moment wertschätzen und niemals die Hoffnung aufgeben, egal, welche Hindernisse uns auf dem Weg begegnen. Jeder Schritt nach vorne, egal wie klein oder groß, ist ein Schritt in eine bessere Zukunft! 

24-Stunden-Lagerungsmangement

Serena Eriksson - Beratende Physiotherapeutin
Serena Eriksson - Beratende Physiotherapeutin

Serena Eriksson ist eine ausgebildete Physiotherapeutin mit klinischem Hintergrund in Bereichen wie der Neurorehabilitation. Sie ist leidenschaftlich und engagiert, jedem die Möglichkeit zu geben, eine gute Lebensqualität zu erleben und sein volles Potenzial zu erreichen. Als beratende Physiotherapeutin bei Made for Movement ist Serena verantwortlich für die Schulung und Beratung zu unseren Hilfsmitteln für Physiotherapeuten, Hilfsmittelberater, Benutzer und Angehörige, die Lösungen benötigen, die körperliche Aktivität und verbesserte Gesundheit ermöglichen.

Verwandte Artikel
Newsletter

Hören Sie von Zeit zu Zeit von uns und lernen Sie neue Dinge kennen