
Leon hat mit dem Innowalk jetzt wieder Spaß an Bewegung
Leon war unglücklich und wollte nicht trainieren. Aber das änderte sich, als er den Innowalk kennenlernte.
Unser Ziel ist es, Sie durch Fallbeispiele und Erfahrungen anderer Betroffener mit unseren Lösungen zu inspirieren. In Verbindung mit diesen Informationen teilen wir auch evidenzbasiertes Wissen und klinische Expertise in Bezug auf Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Hilfsmitteln.
Leon war unglücklich und wollte nicht trainieren. Aber das änderte sich, als er den Innowalk kennenlernte.
Ein Kind zu sein bedeutet, aktiv zu sein – und im Schnee kann man so viele tolle Sachen machen! Es gibt also keinen Grund für ihr Kind, den ganzen Winter über passiv am Kamin zu sitzen.
In Europa gibt es viele tolle Orte, an die man reisen kann, ob mit oder ohne Behinderung. Hier stellen wir einige phantastische Reiseziele für alle vor, die Schnee und eisige Winterluft lieben.
Für die Patienten das Beste aus der Therapiezeit herauszuholen, kann manchmal schwierig sein. Glücklicherweise hat der Sportwissenschaftler Fabian Mollard eine Lösung gefunden.
Die Schwedin Katarina Lauruschkus ist Physiotherapeutin und hat an der Universität Lund promoviert. Jetzt arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität und als Beraterin für das örtliche…
Menschen, die ein Leben lang von Gesundheitsleistungen abhängig sind, erreichen meist irgendwann den Punkt, an dem sie aus der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin wechseln. Dieser Übergang gestaltet sich leider in…
Per Øivind ist ein 25-jähriger Norweger. Er hat Zerebralparese mit GMFCS-Stufe II. Trotz der Bewegungseinschränkung und einer Sehschwäche kann Per gehen und verschiedene Alltagsaktivitäten selbst erledigen.
Der Innowalk Pro ist ein robotisches Trainingsgerät, mit dem Menschen mit körperlichen Behinderungen stehen und gehen können. Dabei bietet es dem Nutzer außerordentliche Flexibilität und Unterstützung.