
Der Innowalk Pro im Praxistest
Seit Juni 2022 ist der Ganzkörper-Bewegungstrainer Innowalk Pro im SRH Fachkrankenhaus Neresheim im täglichen Einsatz. Unser Kollege Dominik Hein war vor Ort und hat mit erfahrenen Therapeutinnen gesprochen – über…
Unser Ziel ist es, Sie durch Fallbeispiele und Erfahrungen anderer Betroffener mit unseren Lösungen zu inspirieren. In Verbindung mit diesen Informationen teilen wir auch evidenzbasiertes Wissen und klinische Expertise in Bezug auf Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Hilfsmitteln.
Seit Juni 2022 ist der Ganzkörper-Bewegungstrainer Innowalk Pro im SRH Fachkrankenhaus Neresheim im täglichen Einsatz. Unser Kollege Dominik Hein war vor Ort und hat mit erfahrenen Therapeutinnen gesprochen – über…
Die Studie umfasst Kinder mit Cerebralparese GMFCS IV und V und zeigt, dass mehrere hormonelle und entzündliche Biomarker bei diesen Kindern fehlreguliert sind, aber durch dynamische Stehübungen im Innowalk positiv…
Krister nutzt den Innowalk seit 5 Monaten und spürt bereits positive Auswirkungen sowohl auf die Gehfunktion als auch auf die Beweglichkeit der Gelenke. Die Aktivität mit Gewichtsübernahme im Stehen ist motivierend…
Jack Torbett, pädiatrischer Physiotherapeut am Great North Children’s Hospital, führte ein berufsbegleitendes Projekt durch. Er untersuchte die mögliche Verbesserung der Gehgeschwindigkeit bei seinen jungen…
Der Innowalk ist ein dynamischer Bewegungstrainer für Menschen mit komplexen Bewegungsstörungen. Einfach und sicher in der Anwendung sowie an individuelle Bedürfnisse leicht anpassbar, bietet er eine angenehme…
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit komplexen Bedürfnissen ist eine breite Palette an Haltungshilfen zur Positionierung erforderlich. In manchen Fällen ist auch eine Unterstützung des Nackens und des Kopfes…
Auf diesen Termin haben wir uns besonders gefreut: Moritz Brückner von Guidzter hat den weiten Weg aus dem Allgäu auf sich genommen und den dynamischen Bewegungstrainer bei uns vor Ort ge testet – ganz genau und sehr…
Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen ohne eigene Steh- und Gehfähigkeit verbringen viel Zeit im Sitzen und sind daher auf haltungsunterstützende Geräte und Mobilitätshilfen angewiesen, um verschiedene…