
Leon hat mit dem Innowalk jetzt wieder Spaß an Bewegung
Leon war unglücklich und wollte nicht trainieren. Aber das änderte sich, als er den Innowalk kennenlernte.
Unser Ziel ist es, Sie durch Fallbeispiele und Erfahrungen anderer Betroffener mit unseren Lösungen zu inspirieren. In Verbindung mit diesen Informationen teilen wir auch evidenzbasiertes Wissen und klinische Expertise in Bezug auf Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Hilfsmitteln.
Leon war unglücklich und wollte nicht trainieren. Aber das änderte sich, als er den Innowalk kennenlernte.
Per Øivind ist ein 25-jähriger Norweger. Er hat Zerebralparese mit GMFCS-Stufe II. Trotz der Bewegungseinschränkung und einer Sehschwäche kann Per gehen und verschiedene Alltagsaktivitäten selbst erledigen.
Es wurde festgestellt, dass mangelnde körperliche Aktivität den viertgrößten Mortalitätsfaktor darstellt.
Eine frühzeitige Diagnostizierung von Zerebralparese (CP) ist wichtig, damit so schnell wie möglich Maßnahmen ergriffen und eine Therapie eingeleitet werden kann. Im Durchschnitt wird die Diagnose CP bei Kindern…
Die Sonne scheint in den Klassenraum. Es ist noch ruhig an der Bjørnholt-Schule, aber mit der Ruhe ist es gleich vorbei, wenn es losgeht mit Singen, Spiel und Bewegung. Wir besuchen einen Teil der Schule, der für…
Botox“ ist die Markenbezeichnung für ein Arzneimittel, das aus der toxischen Substanz Botulinumtoxin-A hergestellt wird. Der Einfachheit halber verwenden wir in diesem Artikel die Markenbezeichnung „Botox“.
Bei der Vielzahl der Informationen kann es manchmal ziemlich aufreibend sein, glaubwürdige und nützliche Informationsquellen über CP zu finden. Deshalb haben wir hier unsere Lieblingsseiten in zufälliger…
Das „Gross Motor Functions Classification System“ (System zur Klassifizierung der grobmotorischen Fähigkeiten) oder kurz GMFCS ist recht verbreitet. Trotzdem weiß nicht jeder, was es damit auf sich hat. Im…